
Das ist los im Ortsverein...
"HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH"


Unser Ortsvereinsmitglied Hans ("Hänschen") feierte im Januar seinen 100. Geburtstag], zu dem wir von der Bereitschaft, dem Ortsverein und dem Jugendrotkreuz herzlich gratulieren. Dazu gab es an seinem Geburtstag einen großen Bahnhof mit Vertretern der DRK-Bereitschaft, des DRK-Ortsvereines, dem DRK-Kreisverband, Bürgermeister, Nachbarn und Freunden.
Hans begleitet uns schon mehr als 65 Jahre im DRK-Ortsverein. Als aktives Mitglied der DRk-Bereitschaft hat Hans bis ins hohe Alter einmal die Woche den beschwerlichen Weg zur DRK-Hütte aufgenommen, um die Uhr aufzuziehen.
Hans unterstützte während seiner einsatzfähigen Zeit die Bereitschaft und die Arbeit im DRK und war jahrelang mit seinem Kameraden Günter in der Erste-Hilfe-Ausbildung tätig.
Wir bedanken uns bei unserem "Ehrenmitglied" und wünschen Ihm weiterhin noch viele Jahre Gesundheit und eine glückliche Zeit.
Ein großes "DANKESCHÖN" für eine großartige Spendenbereitschaft!

Insgesamt 82 Spendende, darunter 7 Erstspender sind unserem Aufruf zur Blutspende gefolgt und unterstützen damit eine wichtige Sache:
Menschenleben retten.
Diesesmal haben wir uns eine kleine Überraschung ausgedacht. Jeder Spendende erhielt als kleines "Dankeschön" eine wundervolle Handcreme und alle Erstspender zusätzlich eine Tafel "Rot-Kreuz-Schokolade" zum naschen dazu.Unsere Damen vom "Catering" zauberten wieder ein schmackhaftes kalt-warmes Buffet, diesesmal mit kleinen Hähnchen- und Schweineschnitzel sowie Frikadellen und als Nachtisch buntes Dessert und verschiedene Kuchen.
Wie waren von dem großen Andrang der Besucher überwältigt und beeindruckt und haben uns sehr gefreut. An dieser Stelle wieder einmal ein herzliches "Dankeschön" an alle helfenden Hände der Bereischaft und des Ortsvereines.
Volles Haus beim Adventsnachmittag

Laternenumzug, wieder eine runde Sache!



Was für ein Tag ...!
Blutspende in Bakede!



Diesmal durften wir 78 Spendende, darunter wieder 11 Erstspender begrüßen. Der jüngste Erstspender hatte gerade seinen 18. Geburtstag gefeiert und die älteste Erstspenderin war schon über 70 Jahre alt. Für dieses Engagement bedanken wir uns recht herzlich!
Sehr gefreut hat uns auch die Teilnahme der „Motorradfreunde Bad Münder“ am Blutspenden, die uns mit einer Abordnung besucht haben und ordentlich „Lebenssaft“ gespendet haben.
Vielen herzlichen Dank dafür.

Als „Belohnung“ haben unsere aktiven Helferinnen vom Ortsverein wieder ein reichhaltiges Buffet gezaubert und die aktiven Helfer der Bereitschaft haben sich um die Registrierung und das Grillgut gekümmert.Beim gemütlichen Abendessen wurden viele Gespräche geführt mit Freunden, Nachbarn und Bekannten, die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Das Blutspenden in Bakede ist nicht nur eine Veranstaltung zum Spenden, sondern immer mehr ein Treffpunkt, um untereinander in Kontakt zu bleiben oder um neue Kontakte zu knüpfen. Das zeigt auch die ausgelassene Stimmung und die Freunde der Helfenden und der Gäste an diesem Tag. Insgesamt wurden ca. 100 Personen verpflegt und waren begeistert über das schmackhafte und reichhaltige Buffet.
An dieser Stelle noch einmal einen herzliches Dankschön an Alle (Helfende und Besucher), die unsere Veranstaltung wieder zu einem großen Erfolg führten

Kaffeenachmittag im Freibad Fischertal
Im Juli fand wieder unser jährlicher Kaffeenachmittag in unserem wunderschönen Freibad Fischertal statt. Wieder haben sich insgesamt 47 Teilnehmer hierzu angemeldet. Bei fast herrlichem Wetter konnten wir ein paar gemüdliche Stunden bei Kaffee und Kuchen im freien verbringen. Auch ein kurzes Gewitterschauer konnte unsere Gäste nicht verschrecken. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Karsten Walter konnten sich die Gäste auf leckeren Kaffee und Kuchen freuen. Das Team vom Förderverein Freibad hat wieder schmackhaften Kuchen gezaubert und eine tolle Bewirtung gemacht. Allen Teilnehmern hat es wirklich gut gefallen und man freut sich schon wieder auf das nächste Jahr im Freibad.
Ein großer Erfolg!
Bei der jüngsten Blutspendeaktion am 16.02.24 konnten wir71 Spender/innen
begrüßen, die unserer Einladung zum Blutspenden gefolgt waren. Wieder durften wir 9 Erstspender begrüßen und sind überwältigt über diese tolle Resonanz. Vielen Dank für dieses großartige Engagement. Diese hohe Teilnehmerzahl ist ein deutliches Zeichen für die große Bereitschaft und Solidarität der Menschen in Bakede und Umgebung, uneigennützig zu helfen. Das eingespielte Team vom Blutspendedienst, dem Ortsverein, der Bereitschaft und dem JRK sorgte mal wieder für einen reibungslosen Ablauf und betreute die Spenderinnen und Spender professionell und sorgte für ein schmackhaftes leckeres Buffet als Dankeschön an alle Teilnehmer.Wer diesen Blutspendetermin nicht wahrnehmen konnte, hat schon bald wieder die Möglichkeit, Gutes zu tun.
Wir planen bereits die nächste Aktion am 27.09.2024 und freuen uns über jeden, der uns unterstützen möchte. Gemeinsam können wir viel bewirken und Menschenleben retten.

Verfolge den Weg Deiner Blutspende. Bitte den Link kopieren

Danke für 52 Blutspenden!
Am 20. Oktober fand nach längerer Pause wieder unsere Blutspendeaktion in der Grundschule in Bakede statt. Unser Team der Helferinnengruppe um Rada Werner hat wieder einmal für ein leckeres Buffet gesorgt und es an nichts fehlen lassen. Auch hatten wir starke Unterstützung aus der Bereitschaft und dem Jugendrotkreuz.Insgesamt konnten wir 52 Spenderwillige registrieren, davon waren neun Erstspender. Für Ihre selbstlose Unterstützung möchten wir uns recht herzlich bedanken.
Die DRK-Blutspendedienste in Deutschland benötigen jeden Tag ca. 15.000 Spendenwillige, um ihren Versorgungsauftrag erfüllen zu können. Mit einer Blutspende können bis zu drei Patienten lebenswichtige Hilfe erhalten.
Bitte helfen Sie uns weiterhin mit Ihrer Blutspende Leben zu retten. Denn vielleicht ist jeder einmal in seinem Leben auf eine Blutspende angewiesen.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Blutspendeaktion 2024 und hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung! Vielen Dank!
Text: DRK Ortsverein Bakede-EgestorfErschienen in: Watt Geit, Jahrgang 5, Ausgabe 4, Dezember 2023

Ich geh` mit meiner Laterne…
Freitag, 3. November, fand wieder unser traditioneller Laternenumzug statt.Viele Kinder, Eltern und Großeltern folgten auch in diesem Jahr unserem Aufruf, gemeinsam mit Laterne und Fackel durch die Straßen zu ziehen und sich im Anschluss bei heißen Waffeln und Getränken wieder aufzuwärmen.Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für die vielen ehrenamtlich helfenden Hände vom DRK-Ortsverein, der DRK-Bereitschaft, dem Jugendrotkreuz, der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und nicht zuletzt beim Musikzug bedanken. Nur durch Euer Engagement werden solche Veranstaltungen zum Erfolg.In diesem Zuge möchten wir noch auf etwas hinweisen: Aus organisatorischen Gründen beginnt der Umzug um ca. 18.15 Uhr, (da der Musikzug sonst Terminschwierigkeiten bekommt) und trifft dann gegen 18.45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus ein. Vorher findet am Feuerwehrgerätehaus noch kein Verkauf von Speisen und Getränken statt. Hier kam es in der Vergangenheit zu Unverständnis einiger Mitbürger, die nicht dem Umzug folgten und direkt zur Feuerwehr gingen. Der Laternenumzug aber ist die eigentliche Veranstaltung, und ich möchte doch alle aufrufen, diesen auch gemeinschaftlich mitzugehen.
Ich bedanke mich noch einmal bei allen Teilnehmenden und Helfenden und freue mich schon jetzt aufs nächste Jahr.
Text: DRK-Ortsverein Bakede-Egestorf
Erschienen in: Watt Geit, Jahrgang 5, Ausgabe 4, Dezember 2023